index

Was sind Cookies

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die mit Seiten dieser Website und/oder Flash-Anwendungen gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei späteren Besuchen an meine Server und an Server von Drittanbietern zurückgesendet werden. Sie können diese Cookies über Ihren Browser deaktivieren.

Einsatz von permanenten Cookies
Mithilfe eines dauerhaften Cookies kann ich Sie wiedererkennen, wenn Sie meine Site erneut besuchen. Die Website kann daher speziell auf Ihre Präferenzen zugeschnitten werden. Auch wenn Sie der Platzierung von Cookies zugestimmt haben, kann ich mir dies mittels Cookie merken. Dadurch müssen Sie Ihre Einstellungen nicht jedes Mal wiederholen, was Ihnen Zeit spart und die Nutzung meiner Website angenehmer macht. Permanente Cookies können Sie auch über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Verfolgung von Cookies
Mit Ihrer Erlaubnis platziere ich ein Cookie auf Ihrem Gerät, das abgerufen werden kann, sobald Sie eine Website aus meinem Netzwerk besuchen. Dadurch erkenne ich, dass Sie neben meiner Website auch die entsprechende(n) andere(n) Website(s) in meinem Netzwerk besucht haben. Das so erstellte Profil wird nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und dergleichen verknüpft, sondern dient lediglich dazu, Werbung auf Ihr Profil abzustimmen, damit diese für Sie möglichst relevant ist.

Google Analytics
Über diese Website wird im Rahmen des Dienstes „Analytics“ ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Google gesetzt. Ich verwende diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder soweit Dritte diese Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Ich habe hierauf keinen Einfluss. Ich habe Google gestattet, die erhaltenen Analyseinformationen für andere Google-Dienste zu verwenden.

Die von Google gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Eine Weitergabe Ihrer IP-Adresse erfolgt ausdrücklich nicht. Die Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google gibt an, die Safe-Harbor-Prinzipien einzuhalten und Mitglied des Safe-Harbor-Programms des US-Handelsministeriums zu sein. Dies bedeutet, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein angemessenes Schutzniveau besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in der Datenschutzerklärung von Google Analytics .

Facebook, Twitter, Instagram und andere Social-Media-Plattformen
Diese Website enthält Schaltflächen zum Bewerben oder Teilen von Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Diese Schaltflächen funktionieren mithilfe von Codeteilen, die von den Social-Media-Plattformen selbst stammen. Dieser Code wird zum Platzieren von Cookies verwendet. Ich habe darauf keinen Einfluss. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von Facebook und Twitter (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten machen, die sie über diese Cookies verarbeiten.“

Die von ihnen gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden an Twitter, Facebook, Google +, LinkedIn usw. übertragen und dort auf Servern in den USA gespeichert. LinkedIn, Twitter, Facebook und Google+ geben an, dass sie sich an die Safe-Harbor-Prinzipien halten und Mitglieder des Safe-Harbor-Programms des US-Handelsministeriums sind. Dies bedeutet, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein angemessenes Schutzniveau besteht.

Newsletter
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, neue Blogbeiträge und einen Newsletter automatisch in Ihr Postfach zu bekommen. Hiermit möchte ich Sie und andere Interessierte über Angelegenheiten informieren, die mein Leben und/oder Schweden betreffen. Ihre E-Mail-Adresse wird nur mit Ihrer Zustimmung zur Abonnentenliste hinzugefügt. Jede E-Mail enthält einen Link, über den Sie sich abmelden können. Eine Weitergabe der Abonnentendatei an Dritte erfolgt nicht.

Recht auf Zugriff, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Zugriff auf Ihre Daten sowie deren Korrektur oder Löschung zu verlangen. Bitte beachten Sie hierzu meine Kontaktdaten. Um Missbrauch vorzubeugen, werde ich Sie gegebenenfalls um eine ausreichende Identifizierung bitten. Wenn Sie auf personenbezogene Daten zugreifen möchten, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des betreffenden Cookies beifügen. Diese finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.“

Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies
Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies finden Sie in der Anleitung und/oder über die Hilfefunktion Ihres Browsers.

Von Dritten platzierte Tracking-Cookies entfernen
Einige Tracking-Cookies werden von Drittanbietern platziert, die Ihnen unter anderem Werbung über unsere Website anzeigen. Sie können diese Cookies zentral über „Ihre Online-Auswahl“ löschen, sodass sie nicht wieder auf einer Website eines Drittanbieters abgelegt werden.

Weitere Informationen zu Cookies?
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf den folgenden Websites: Cookierecht.nl
Verbraucherzentrale: „Was sind Cookies?“
Verbraucherzentrale: „Wozu dienen Cookies?“
Verbraucherzentrale: „Cookies löschen“
Verbraucherzentrale: „Cookies deaktivieren“
Ihre Online-Entscheidungen: „Ein Leitfaden für verhaltensbasierte Online-Werbung“

Expandinavia / Hauch von Schweden
Katrien Philips
Skeppland Avenues 99
441 91 Alingsås
Schweden
+49 706 43 44 37
katrien@touchofsweden.se